Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks, der Landeshauptstadt von Tirol, befindet sich der auf 750 m Höhe gelegene Alpenzoo. Neben atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt fasziniert die abwechslungsreiche Tierwelt.
Auf etwas mehr als 4 ha werden in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien etwa 2000 Alpentiere von rund 150 Arten gepflegt. Hier sucht ihr Tiger, Löwen und Elefanten vergeblich. Hauptaugenmerk liegt auf der Tierwelt der Alpen. Ich habe selbst nicht gewusst, dass in der Alpenwelt 21 Arten Amphibien zu finden sind.
Die Zufahrt zum Alpenzoo Innsbruck ist am einfachsten mit der Hungerburgbahn - fragt nach dem extrem günstigen Kombiticket. Eine spannende Anreise bietet auch die Fahrt mit dem Linienbus W, der sich direkt von der Stadt durch die engen Straßen nach oben schraubt.
Reisebusse mit bis max. 8,5 m haben freie Zufahrt. Ich als Buslady würde aber empfehlen, den Reisebus stehen zu lassen, denn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die mühelose Anreise überhaupt kein Problem und der Buslenker hat gleich seinen gesetzlichen Ruhetag.
Ihr müsst kein Steinbock sein, um den Zoo in rund 20 Minuten sportlich über den Fußweg vom Zentrum aus zu erklimmen.
Unsere Ankunft hat sich herumgesprochen und der Bartgeier, der mit einer Flügelspannweite von 3 m der größte Vogel der Alpen ist, beäugt das Team bustiger neugierig. Unzählige Tiergehege können betreten werden, daher dürfen Hunde nicht mit in den Zoo.
Dort, wo es dann einmal nicht näher ran geht, gibt es Fotopunkte.
Das Areal ist ganzjährig barrierefrei besuchbar, dennoch sei gesagt, dass wir uns eben mitten in der Tiroler Bergwelt befinden.
Für Kinder stehen Spielplätze bereit. Ein besonderes Highlight sind Kindergeburtstage - feiert doch im Zoo, dann habt ihr so viel Spaß wie die süßen Schweine, die gerade fangen spielen. Nähere Infos auf der Homepage. Für Kindergruppen gibt es neben interessanten Führungen eine Vielzahl unterschiedlicher Tierquizze. Für Reisegruppen gibt es auf Anfrage jederzeit wissenswerte Führungen.
Am Holzweg seid ihr richtig! Hier werden anschaulich Baumgeschichten erzählt. Beim Holzalphabet kann viel entdeckt werden und man lernt, wie groß der Baum ist, der für den persönlichen Bedarf Klopapier in einem Leben sein muss.
Über Tiere in Gefangenschaft wird viel diskutiert und die Meinungen gehen sehr auseinander. Unumstritten ist die Tatsache, dass Zoos eine wertvolle Arbeit in der Erhaltung bzw. Nachzüchtung von gefährdeten Tierarten leisten. Daher freue ich mich besonders auf den mehr als gefährdeten Waldrapp zu stoßen.
Kein anderer Zoo der Welt zeigt eine derart vollständige Sammlung von Wildtieren aus dem Alpenraum. Dies ist nur ein Grund, weshalb hier eine Reihe von Welterstzuchten und bemerkenswerte Nachzuchterfolge gelungen sind.
Das Bistro ANIMAHL mit Blick auf das Bibergehege und die umliegende Bergwelt sorgt für eine Verschnaufpause während des Rundgangs. Für den größeren Hunger oder die Gruppenreservierung empfiehlt sich das angrenzende Café/Restaurant Weiherburg.
Unterschiedliche Veranstaltungen im Jahreskreislauf sind ein Grund zum wiederkehrenden Besuch im höchstgelegensten Zoo Europas. Löst doch gleich eine günstige Jahreskarte.
Kontaktdaten:
bustiger-Partner: Alpenzoo Innsbruck
Ansprechperson: Frau Christa Eberle
Adresse: Weiherburggasse 37, 6020 Innsbruck
Telefonnummer: +43/512 29 23 23
Mailadresse: office@alpenzoo.at
Weitere interessante Infos zu unserem Partner:
Parkmöglichkeiten/Infos zur Zufahrt
Busparkplatz: nein
PKW-Parkplatz: ja, kostenpflichtig
Behinderten-Parkplatz: ja, kostenpflichtig
E-Tankstelle: nein
weitere Infos zur Zufahrt: siehe Homepage
Führungshinweise/Öffnungszeiten/Diverse Infos für Gruppenreisen
Empfohlene Aufenthaltszeit: ca. 1 ½ - 2 Stunden
Öffnungszeiten: Nov. - März 09.00-17.00, April - Okt. 09.00-18.00
Gastronomie: ja
Ausflugsplanung: nein
Eigene Packages: nein
Fremdsprachen: ja
Voucher: ja
Schlechtwetter-Programm: müsst ihr selbst entscheiden
Führungen ab Personenanzahl: 1 Person gegen Führungspauschale
Card-Ermäßigung: ja
Barrierefreiheit/Info zu WC-Anlagen/Wickeltisch
Stufen: nein
Lift: ja
Barrierefrei: ja, siehe Lageplan
Behinderten-WC: ja
WC-Erreichbarkeit: ebenerdig
Wickelraum/Wickeltisch: Wickeltisch ja
Angebote für Personen mit besonderen Bedürfnissen (Blinde, Taubstumme): nein
Veranstaltungen
Eigene Veranstaltungen: ja, siehe Homepage
Hochzeitslocation: ja
Seminareinrichtung: ja, siehe Homepage
Raumanmietung für z.B. Geburtstage, Feiern: ja
Schul- und Familienausflug, Kindergeburtstage
Eigene Schulführungen: ja
Familienausflug: ja
Kindergeburtstagsangebote: ja, siehe Homepage
Kinderquiz: ja, siehe Homepage
Kinderspielplatz: ja
Weitere Infos
Hunde: nein
Fotoerlaubnis: ja, ohne Blitz, nur eventuell Einbeinstativ
Einkaufsmöglichkeit: Souvenirshop
Online-Shop: nein
Filialen/Vertriebsstellen: nein
Anfertigung von Give-aways mit eigenem Logo: nein
Mit freundlicher Fotogenehmigung von unserem bustiger-Partner. Bezahlte Werbeeinschaltung. Text: Renate Stigler nach Angaben des Partners gemischt mit eigenen Eindrücken, Fotos: lichtkroko, www.lichtkroko.eu
