Während wir Erwachsene über die dunklen Früchte an den kniehohen Sträuchern rätseln, steht der Spaß den Kindern bereits ins Gesicht geschrieben.
Kinder haben einen ganz großen Vorteil in ihrem Leben, sie gehen an viele Dinge ohne Vorurteile heran, genießen das Leben und scheuen auch nicht vor rotverschmierten Fingern oder gar Gesichtern zurück.
Voll Stolz überreicht uns Gabriel ein Händchen voll überreifer Aronia-Beeren, auch Apfelbeere genannt.
Einst aus Kanada über Russland wanderte die überaus gesunde Beere nach Deutschland, um vor nicht ganz 15 Jahren in Österreich erste Wurzeln zu schlagen. Seit 2012 wird bei der Aroniamanufaktur Köck die Beere liebevoll umhegt und gepflegt, um anschließend zu mehr als 20 Produkten verarbeitet zu werden.
Während Frau Köck Gruppen ab 2 Personen nach Voranmeldung durch die Welt der kleinen Beere führt, strahlen ihre Augen mit dem Sonnenschein um die Wette.
Wir stehen mitten auf der steirischen Apfelstraße, unsere Blicke schweifen über die Sträucher in die Weite der Landschaft. Richtig schön und erholsam hier. Und vor allem sehr gesund.
Bis zu 3 m hoch werden die Sträucher, die teils mit Maschinen und teils mit der Hand abgeerntet werden.
Seine besondere Schönheit entfaltet der Strauch in der Blütezeit, wenn weiße Fruchtblätter zartrosa Staubblätter freigeben.
Unser Besuch ist am Ende der Erntezeit. Langsam beginnt sich das Laub weithin sichtbar rot zu färben. Der Indian Summer auf steirisch, ein faszinierendes Naturschauspiel.
Die kleine Beere ganz groß. Nicht umsonst wurde dieser Werbespruch von Familie Köck gewählt, denn Aronia hat einen hohen gesundheitlichen Stellenwert. Sie wirkt gegen den Alterungsprozeß, als Zell- und Sonnenschutz, kurbelt die Verdauung und das Immunsystem an, enthält neben Eisen viele Vitamine und Antioxidantien. Dass die Beere nicht wirklich als Naschbeere angesehen wird, erkenne ich bei der abschließenden Verkostung. Der Direktsaft erinnert mich an bittere Medizin. Besser schmecken da schon die veredelten Produkte wie z.B. der Fruchtaufstrich, der Sirup, der Tee, der Essig, der Likör und der Schnaps. Weiters haben es mir die handgeschöpften Schokoladen in Kooperation mit Felber Schokoladen und die von Zotter schokolierten Beeren angetan.
Über zwanzig verschiedene Produkte gibt es im Hause Köck, vom Direktsaft über den Sirup, die Schokoladen, den Essig, Schnaps, Likör, Chutney, der Marmemalde bis zum Tee. Im liebevoll gestalteten Hofladen kann gleich vor Ort für seine Gesundheit eingekauft werden.
Erwischt! Da nascht doch glatt jemand direkt vom Strauch weg. Als Schule am Bauernhof-Betrieb sind Kinder besonders herzlich willkommen. Ein kindgerechtes, abwechslungsreiches Programm führt in die Geheimnisse der dunklen Beere ein und je nach Jahreszeit darf gepflückt, verarbeitet und gelernt werden.
Nachdem die Beere keine natürlichen Feinde hat, kommt kein Gift auf die Pflanzen und durch die perfekte Lage hier auf der steirischen Apfelstraße benötigt der Strauch keinen Dünger für das Wachstum. Natur pur.
Wer sich selbst an der Verarbeitung von Aronia üben möchte, kann nach Absprache seine eigenen Beeren pflücken und zuhause nach seinem persönlichen Geschmack verarbeiten.
Frau Köck hat uns mit ihrer ganz besonders liebevollen Art noch soviel Wissenswertes über die Frucht Aronia erzählt. Daneben durften wir auch auf ihrem Hof die erste Indianerbananenplantage begehen und hinter die Kulissen blicken.
Seid ihr neugierig geworden? Dann auf zur Aroniamanufaktur Köck. Gäste sind hier das ganze Jahr nach Voranmeldung herzlich willkommen!
Kontaktdaten:
BUSTIGER-Partner: Aroniamanufaktur Köck
Ansprechperson: Frau Angelika Köck und Herr Martin Köck
Adresse: Lohngraben 50, 8181 St. Ruprecht a.d. Raab
Telefonnummer: 0676/586 51 15
Mailadresse: info@aronia-koeck.at
ONLINE-Anfrage bzw. BUCHUNG
Sie haben spezielle Fragen zu Führungen oder Möglichkeiten? Sie möchten Ihren Besuch sofort reservieren?
Dann schreiben Sie uns!
Wichtige Informationen zum Ausflugsziel
Zufahrtshinweise, Parkmöglichkeiten
Busparkplatz: ja, kostenlos,
PKW-Parkplatz: ja, kostenlos
Behinderten-Parkplatz: nicht extra ausgewiesen
E-Tankstelle: nein
Barrierefreiheit
Stufen: nein
Lift: nein
Barrierefrei: bis auf die Felder ja
Behinderten-WC: nein
WC-Erreichbarkeit: ebenerdig
Angebote für Personen mit besonderen
Bedürfnissen: auf Anfrage
Kinderfreundlichkeit
Eigene Schulführungen, -programme: ja
Familienausflug: ja
Kindergeburtstagsangebote: nein
Kinderquiz: nein
Kinderspielplatz: ja
Wickelraum/Wickeltisch: nein
Schule am Bauernhof: ja
Wichtige Infos
Hunde: ja
Fotoerlaubnis: ja
Card-Ermäßigung: nein
W-Lan: nein
Einkaufsmöglichkeit: Produkte ab Hof
Online-Shop: ja
Filialen/Vertriebsstellen: ja
Anfertigung von Give-aways mit fremdem Logo (für Hochzeiten, Firmenevents, Goodies): ja
Mit freundlicher
Fotogenehmigung von unserem BUSTIGER-Partner. Bezahlte Werbeeinschaltung. Text:
Renate Stigler nach Angaben des Partners gemischt mit eigenen Eindrücken,
Fotos: Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at