Die Elsbeere ist ein sommergrüner Laubbaum, der zur Familie der Rosengewächse gehört und durchschnittlich 15 bis 25 Meter hoch wird. Die Ernte der reifen Früchte im Herbst erfolgt von Hand.
Frau Veronika Mayer, hier inmitten unserer Reisegruppe und im Elsbeer-Dirndl gekleidet, entführt die Besucher auf eine besondere Zeitreise. Knapp eine Autostunde von Wien entfernt, werden hier die seltenen Elsbeerbäume gehegt und gepflegt, sowie die Früchte zu schmackhaften Produkten mühsam verarbeitet.
Die Blütezeit beginnt um den 10. Mai und dauert ungefähr zwei Wochen. Erst im Alter von 20-30 Jahren beginnt der Baum erstmalig zu blühen und wenn ihm danach ist, mit mehrjährigem Abstand.
Zur Blütezeit gibt es im ElsbeerReich eigens angebotene Wanderungen mit kulinarischem Ende.
Nach der Blüte bilden sich bereits kleine Früchte, die zwischen 12 und 19 Millimeter groß und essbar werden.
Neben den Informationen rund um die Königin der Wildfrüchte genießen unsere Reisegäste immer wieder die atemberaubende Aussicht auf das Mostviertel.
Von der Blüte, über die Frucht bis zur Ernte spannt sich der Bogen, den Frau Mayer den Besuchern näher bringt. Über die Gefahren durch unterschiedliche Wetterkapriolen und von wilden Tieren erzählt sie. Und welche weiteren Einflüsse eventuell die Reifung der Früchte verhindern können.
Die Elsbeere, klein, unscheinbar, jedoch unheimlich kostbar. Die Blüten bieten Bienen und anderen Insekten wertvolle Nahrung. Das rasch verrottende Laub lockert den Waldboden und die reifen Früchte bieten Vögeln Nahrung.
Unter höchster Anstrengung und Gefahr wird sie händisch geerntet, um im Anschluss zu wertvollen und schmackhaften Produkten, welche vor Ort verkostet werden, verarbeitet zu werden.
Unglaubliche Zahlen dringen an mein Ohr. Rund 25 kg Elsbeerfrüchte werden für einen Liter Elsbeerschnaps benötigt.
Die Führung mit Frau Mayer ist hoch interessant und eine Berührung mit einer wertvollen, unbekannten Wildfrucht. Je nach Interesse und Gruppengröße sollten auf alle Fälle mindestens 1 ½ - 2 Stunden Zeit eingeplant werden.
Neben viel Wissenswerten über die Elsbeere, erfreut sich das Besucherherz an der Aussicht, an einer kleinen Wanderung zu den Bäumen und an der frischen Luft auf rund 500 m Seehöhe.
Neben Elsbeerbäumen tummeln sich hier noch Zwetschke, Kirsche, Kriecherl, Weichsel, Äpfel und die weithin rot leuchtende Dirndl.
Also dann, auf nach Mayerhöfen, einen Steinwurf von St. Pölten entfernt. Frau Mayer wartet mit ihrem E-Mobil bereits an der Auffahrt zu ihrem Hof, um die Gäste von Beginn an mit auf die spannende Reise ins ElsbeerReich zu begleiten.
Kontaktdaten:
bustiger-Partner: Verein ElsbeerReich - Genussregion Wiesenwienerwald Elsbeere
Ansprechperson: Herr Jakob Mayer
Adresse: Mayerhöfen 1, 3074 Michelbach
Telefonnummer: 0680/237 35 90
Mailadresse: edelbrand@elsbeere.at
Weitere interessante Infos zu unserem Partner:
Parkmöglichkeiten/Infos zur Zufahrt
Busparkplatz: ja, kostenlos
PKW-Parkplatz: ja, kostenlos
Behinderten-Parkplatz: ja, Zufahrt bis vor das Haus möglich
E-Tankstelle: nein
Führungshinweise/Öffnungszeiten/Diverse Infos für Gruppenreisen:
Empfohlene Aufenthaltszeit: ab 1 ½ Stunden
Öffnungszeiten: Führungen nach Absprache
Gastronomie: nein
Ausflugsplanung: nein
Eigene Packages: nein
Fremdsprachen: Englisch
Voucher: ja
Schlechtwetter-Programm: ja
Führungen ab Personenanzahl: ab 10 Personen
Card-Ermäßigung: nein
Barrierefreiheit/Info zu WC-Anlagen/Wickeltisch:
Stufen: ja
Lift: nein
Barrierefrei: ja
Behinderten-WC: ja
WC-Erreichbarkeit: ebenerdig
Wickelraum/Wickeltisch: nein
Angebote für Personen mit besonderen Bedürfnissen (Blinde, Taubstumme): für Blinde ja
Veranstaltungen:
Eigene Veranstaltungen: nein
Hochzeitslocation: nein
Seminareinrichtung: nein
Raumanmietung für z.B. Geburtstage, Feiern: nein
Schul- und Familienausflug, Kindergeburtstage:
Eigene Schulführungen: ja
Familienausflug: ja
Kindergeburtstagsangebote: nein
Kinderquiz: nein
Kinderspielplatz: nein
Weitere Infos:
Hunde: ja
Fotoerlaubnis: ja, ohne Stativ mit Blitz
Einkaufsmöglichkeit: ja
Online-Shop: ja - Bestellung über Mail
Filialen/Vertriebsstellen: nein
Anfertigung von Give-aways mit eigenem Logo: nein