Das Ausflugsziel im Biosphärenpark Nockberge - Die Glockenhütte
Die Wunschglocke mahnt zum Verweilen und soll so manch geheimen Wunsch erfüllen.
Die Wunschglocke, auch Singatzn genannt, auf der Schiestlscharte, auf rund 2.000 m Höhe kann viel erzählen. Von Hexen und der schlauen Sennerin. Von Sonnentagen und Lawinen. Von innigen Wünschen und hungrigen Besuchern.
Wir stehen oberhalb der Glockenhütte, inmitten der Nockberge und genießen das vor uns sich ausbreitende Panorama.
Die Glockenhütte, das Ausflugsziel im Biospährenpark Nockberge an der Nockalmstraße auf 2.024 m Seehöhe. Die Einkehrstation für Wanderer, Busreisende, Motorradfahrer, Autofahrer. Jeder Gast ist auf das herzlichste Willkommen.
Der große Parkplatz vor der Türe bietet jedem Fahrzeug genügend Platz und dem Besucher unvergessliche Weitblicke und ein freundliches Willkommen.
Die Nockberge bilden den westlichen Teil der Gurktaler Alpen und liegen zwischen dem Liesertal und der Turracher Höhe. Von hier aus sind wir heute morgen auch vom Turracherhof losgefahren.
Die 35 km lange, mautpflichtige Nockalmstraße zwischen Innerkrems im Norden und Ebene Reichenau im Süden, ist zweifellos eine der abwechslungsreichsten und schönsten Alpenstraßen. Mit sanfter Steigung schlängelt sich die Panoramastraße in 52 Kehren und zahlreichen Kurven zwischen den "Nock'n" auf und ab. Immer wieder bieten sich neue Aussichten, laden kostenlose Ausstellungen zum Verweilen ein und es bieten sich kleine und große Wanderungen an. Sowie z.B. rund um den Windebensee, mit seinem einmaligen Naturlehrweg und den Schautafeln, der von Ebene Reichenau kommend, der erste Halt unseres Ausflugs war.
Einwenig Füße vertreten tut einer Reisegruppe wie uns gut und diesen kleinen Rundweg haben alle Passagiere genossen.
Nun sind wir bei der Glockenhütte angekommen und freuen uns auf ein schmackhaftes Mittagessen. Zuvor werden wir uns noch die naturkundliche Ausstellung mit Tondiaschau im ersten Stock ansehen.
Köstliche Hausmannskost erwartet den Reisenden. Ein Stop zahlt sich immer aus, egal ob auf einen raschen Kaffee, eine typische Kärntner Brettljausen oder ein schmackhaftes mehrgängiges Menü. Im Inneren des Hauses stehen mehr als 170 Sitzplätze wettergeschützt zur Verfügung, dazu kommen auf der herrlichen Sonnenterrasse nochmals 140 Plätze.
Übrigens, die Nockalmstraße ist von Anfang Mai bis Ende Oktober, außer bei Schneefall, befahrbar. Ich weiß, liebe Leser und Leserinnen, bei Schönwetter die Berge zu erklimmen ist euer Traum, ich kann euch aber aus Sicht der Fotografin sagen, dass ein leicht trübes und bewölktes Wetter ein idealer Ausflugstag sein kann.
Wenn die Nebel leise und wie Watte gleich über durch die Berge ziehen. Wenn die Straße kaum befahren ist und die Parkplätze leer sind. Wenn der Wirt und das Personal der Glockenhütte Zeit für ein Schwätzchen mit dem Touristen haben, dann hat die Auffahrt auf die Nockalmstraße etwas mystisches, etwas sagenumwobenes. Und das nicht nur allein wegen der Sage rund um die Wunschglocke, die in der Glockenhütte gelüftet wird.
Das Team bustiger hat diesen Ausflug, der Stille und gleichzeitig die Macht der Natur vermittelt, echt genossen. Und wenn es auf der Nockalm ruhig wird, kann einem schon ein Murmeltier unterkommen.
Von der Glockenhütte führen unzählige Wanderwege in die Nockberge. Ein Halt zahlt sich auf alle Fälle aus. Nicht zu letzt wegen des kleinen, aber sehr feinen Souvenirladens, der neben guter, alter Ansichtskarten, Stofftieren, wichtigen Wanderutensilien und diversen Mitbringsel Köstliches von den umliegenden Bauern feil bietet.
Natürlich haben wir eingekauft und somit unsere Erlebnisse auf der Nockalmstraße bis nach Hause mitgenommen. Noch lange werden wir an diesen wirklich wunderschönen Ausflug und die freundlichen Gespräche zurückdenken.
Für die Planung eurer Reise könnt ihr auf die Webcam auf der Homepage vorbeischauen.
Also dann, was hält euch noch? Rauf auf die Berge.
Interessenten aus dem In- und Ausland wenden sich direkt an:
BUSTIGER-Partner: Glockenhütte
Ansprechperson: Herr René Seitner
Adresse: 9565 Nockalmstraße 1
Telefonnummer: +43 (0) 4279/7213 oder +43 (0) 664/2533158
Mailadresse: office@glockenhuette.com
Weitere interessante Infos zu unserem BUSTIGER-Partner:
Parkmöglichkeiten/Infos zur Zufahrt
Busparkplatz: ja, kostenlos
PKW-Parkplatz: ja, kostenlos
Behinderten-Parkplatz: ja, kostenlos
E-Tankstelle: nein
Führungshinweise/Öffnungszeiten/Diverse Infos für Gruppenreisen
Empfohlene Aufenthaltszeit: ab einer Kaffeepause
Öffnungszeiten: Anfang Mai - Ende Oktober je nach Schneelage
Gastronomie: ja, eigene Busmenüs
Ausflugsplanung: ja
Eigene Packages: nein
Fremdsprachen: Italienisch, Englisch
Voucher: auf Anfrage
Schlechtwetter-Programm: bedingt, bitte aber unbedingt vorher anrufen, ob die Glockenhütte geöffnet ist
Card-Ermäßigung: nein
Barrierefreiheit/Info zu WC-Anlagen/Wickeltisch
Stufen: 2 Stufen
Lift: nein
Barrierefrei: ja
Behinderten-WC: ja
WC-Erreichbarkeit: 2 Stufen
Wickelraum/Wickeltisch: ja
Angebote für Personen mit besonderen Bedürfnissen (Blinde, Taubstumme): herzlich willkommen
Veranstaltungen
Eigene Veranstaltungen: jeder 3. Sonntag im September Nockalmstraßenfest
Hochzeitslocation: nein
Seminareinrichtung: auf Anfrage
Raumanmietung für z.B. Geburtstage, Feiern: auf Anfrage
Weitere Infos
Hunde: ja
Fotoerlaubnis: ja mit Blitz und Stativ
Einkaufsmöglichkeit: ja
Online-Shop: ja, siehe Homepage
Filialen/Vertriebsstellen: nein
Anfertigung von Give-aways mit eigenem Logo: nein
Mit freundlicher Fotogenehmigung von unserem BUSTIGER-Partner. Bezahlte Werbeeinschaltung. Text: Renate Stigler nach Angaben des Partners gemischt mit eigenen Eindrücken, Fotos: lichtkroko, www.lichtkroko.eu