Das Grazer Spielzeugmuseum Preschan befindet sich im Herzen der Grazer Altstadt. Es ist ein Ort, an dem sämtliche Kindheitserinnerungen geweckt werden und stille Zeitzeugen von längst vergangenen Tagen berichten.
Die Ausstellung umfasst tausende Exponate, welche von Herrn Preschan, dem Besitzer des Museums, über mehrere Jahre als private Sammlung zusammengetragen wurden. Das Herzstück des Museums ist sicherlich die Sammlung der rund 100 liebevoll eingerichteten Puppenstuben und Kaufmannsläden - eine Sammlung, wie es sie kein zweites Mal in Österreich gibt. Weiters werden Spielzeuge aus aller Welt und aus unterschiedlichen Epochen präsentiert. Die Bandbreite reicht von Gesellschaftsspielen wie Brett- und Kartenspiele, über Holzspielzeuge, Blechspielzeuge, Modelleisenbahnen bis hin zu Schaukelpferden und Puppen. Hier gibt es auf jeden Fall für Jung und Alt viel zu bestaunen.
Der Rundgang durch die Ausstellung ist eine ganz besondere Zeitreise. Die zur Spielzeugherstellung verwendeten Materialien spiegeln die jeweiligen Zeiten, Umstände und den Gesellschaftsstand des Besitzers wider. Das geht insbesondere bei dem ausgestellten Puppengeschirr hervor. Puppengeschirr aus Materialien wie Ton, Zinn und Kupfer sowie Glas und Porzellan gibt es zu sehen.
Der Großteil der Puppengeschirrsammlung des Grazer Spielzeugmuseums wird allerdings nicht in Vitrinen präsentiert, sondern wurde liebevoll zum Einrichten der vielen Puppenstuben und Kaufmannsläden verwendet.
Auch für Eisenbahn- und Technikfans gibt es viel staunen. Eisenbahnen aus Holz und Blech, sowie Dampfloks werden hier ausgestellt. Auch Dampfmaschinen selbst gibt es zu sehen - diese sollten nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dem besseren Verständnis physikalischer Vorgänge dienen.
Zu den weiteren Besonderheiten des Museums zählen auch ein Schaukelpferd um 1700 sowie zwei Puppentheater um 1830 bis 1850 - diese gut erhaltenen Exponate zählen zu den Ältesten, welche Ihnen im Grazer Spielzeugmuseum Preschan präsentiert werden.
Weiter hinten im Museum befindet sich ein eigener Raum, welcher ganz den Puppen gewidmet ist. Als menschliche Nachbildungen zählen sie zu den ältesten Spielzeugen und sie sind auch in der ganzen Welt vertreten. Künstlerpuppen, Babypuppen, aber auch Marionetten oder die aus Russland stammende Babuschka, Puppen begegnet man in unterschiedlichsten Formen, Größen und Materialien. Exoten aus Asien, Afrika und Amerika findet man im Museum ebenso wie heimische Puppen und Puppen aus ganz Europa.
Das Grazer Spielzeugmuseum Preschan hat seit August 2018 täglich seine Pforten geöffnet und zeigt den Besuchern eine Spielzeugwelt wie sie vielfältiger nicht sein könnte. Es wird ein wunderbarer Einblick in die Entwicklung von Materialien und Technik, die Modeströmungen, aber auch ein Einblick in das frühere häusliche Leben geboten. So freuen sich Besucher über das eine oder andere Spielzeug, welches auch Sie in vergangenen Zeiten einmal in den Händen hielten.
Die Ausstellung wird regelmäßig um neue Exponate erweitert und lädt somit auf einen erneuten Besuch ein.
Passend für einen vollkommenen Tagesausflug lädt das zugehörige Restaurant "Preschan am Mehlplatz" auf einen kulinarischen Abschluss ein.
Kontaktdaten:
BUSTIGER-Partner: Grazer Spielzeugmuseum Preschan
Ansprechperson: Frau Sylvia und Herr Wolfgang Preschan
Adresse: Herrengasse 7, 8010 Graz
Telefonnummer: 0043 (0) 664/356 88 16
Mailadresse: spielzeugmuseum-graz@gmx.at oder
Weitere wichtige Hinweise zu unserem BUSTIGER-Partner:
Parkmöglichkeiten/Infos zur Zufahrt
Busparkplatz: in der Nähe (rd. 3 Min. Gehzeit)
Zufahrtshinweise: ACHTUNG: Bus kann nicht vorfahren. Bitte Adresse nicht ins Navi eingeben, sondern Parkring 2 - siehe hier
PKW-Parkplatz: nein
Behinderten-Parkplatz: nein
E-Tankstelle: nein
Führungen/Öffnungszeiten/Diverse Infos für Gruppenreisen
Empfohlene Aufenthaltszeit: ab 1 Stunde, je nach Interesse. Persönliche Führung für Gruppen auf Anfrage möglich
Öffnungszeiten: täglich, 10.00-18.00
Gastronomie: ja
Ausflugsplanung: ja
Eigene Packages: nein
Fremdsprachen: Englisch, Slowenisch, Kroatisch, Italienisch (Stand Februar 2019)
Voucher: auf Anfrage
Schlechtwetter-Programm: ja
Führungen ab Personenanzahl: auf Anfrage
Barrierefreiheit/Info zu WC-Anlagen/Wickeltisch
Stufen: nur zum WC im Museum
Lift: nein
Barrierefrei: bis auf das WC ja
Behinderten-WC: nein
WC-Erreichbarkeit: im Museum im Keller, in der Gastronomie ebenerdig
Wickelraum/Wickeltisch: nein
Angebote für Personen mit besonderen Bedürfnissen: nein
Veranstaltungen
Eigene Veranstaltungen: nein
Hochzeitslocation: auf Anfrage
Seminareinrichtung: nein
Raumanmietung für z.B. Geburtstage, Feiern: nein
Schul- und Familienausflug, Kindergeburtstage
Eigene Schulführungen, -programme: auf Anfrage
Familienausflug: ja
Kindergeburtstagsangebote: nein
Kinderquiz: nein
Kinderspielplatz: nein
Schule am Bauernhof: nein
Weitere Infos
Hunde: ja
Fotoerlaubnis: ja, mit Stativ und Blitz
Card-Ermäßigung: ja
W-Lan: im Gastraum
Einkaufsmöglichkeit: ja
Online-Shop: nein
Filialen/Vertriebsstellen: nein
Anfertigung von Give-aways mit fremdem Logo (für Hochzeiten, Firmenevents, Goodies): nein
Mit freundlicher Fotogenehmigung von unserem BUSTIGER-Partner. Bezahlte Werbeeinschaltung. Text: von Frau Melissa Preschan geschrieben und zur Verfügung gestellt, Fotos: lichtkroko, www.lichtkroko.eu