Kunst und Kulinarik an einem Platz - Ignaz Pleyel Kulturzentrum und Museum
Meine Reisegäste und ich freuen sich immer wieder, wenn wir im Ignaz Pleyel Kulturzentrum bei Herrn Prof. Ehrentraud mit einem freundlichen Händedruck herzlich willkommen geheißen werden.
"Meine
Vorfahren sind mit Herrn Pleyel auf der gleichen Schulbank gesessen und als
gebürtiger Ruppersthaler bin ich fast schon verpflichtet, dem größten
Komponisten aller Zeiten, ein ewiges Andenken zu schaffen!"
Nachdem sich die Reiseteilnehmer auf den bequemen Stühlen niedergelassen haben und mit Getränken versorgt sind, sprudelt der Chef des Hauses auch schon drauflos. Seine ungemeine Begeisterung, welche dieser Mensch für den einst hochtalentiertesten Komponisten der zweiten Hälfte des 18. und des angehenden 19. Jahrhunderts an den Tag legt, reißt jeden mit.
Gleich neben der Pfarrkirche und rund 100 Schritte vom Kulturzentrum entfernt, erzählt das kleine, aber sehr feine Ignaz Pleyel Museum, beheimatet im ehemaligen Elternhaus des großartigen Künstlers, vom Aufstieg und Fall des Komponisten, der einst aufgrund politischer Wirren sogar aus der österreichischen Geschichte ausradiert wurde.
Mühevoll zusammengetragene Gegenstände aus längst vergangenen Tagen berichten über das abwechslungreiche und packende Leben, des hier am 18.06.1757 als einfacher Sohn des Dorfschulmeisters Martin Pleyl geborenen Komponisten. Unzählige Stunden an Recherche stecken im Ignaz-Pleyel-Museum, das die Erinnerung an diesen herausragenden Künstler eindrucksvoll am Leben erhält. Seine Lebensgeschichte erzählt Herr Prof. Ehrentraud mit einer solchen Begeisterung, als wäre er sein Sohn.
So gelang es der Gesellschaft auch unter großer Anstrengung sowie Aufwand dankenswerterweise noch erhaltene Klaviere aus der Zeit, wo Ignaz Pleyel ein erfolgreicher Klavierbauer war, nach Ruppersthal zu bringen. Viele Konzerte werden im Jahreskreislauf im Ignaz Pleyel Kulturzentrum auf den wertvollen Stücken, nach Originalnoten, gespielt.
Über 50 CD's mit den unvergesslichen Werken von Ignaz Pleyel wurden bereits aufgenommen und stehen in Ruppersthal oder über das Internet zum Verkauf.
Neben Klavierkonzerten bietet die Ignaz Pleyel Gesellschaft unterschiedliche Konzerte im Kulturzentrum und an exklusiven Orten wie im Haus der Musik in Grafenwörth, im Schloss Grafenegg oder im Stift Klosterneburg an.
Für Gruppen steht Herr Prof. Ehrentraud mit seinem Team jederzeit gerne zur Verfügung. Spezielle Kinderprogramme, die auf sich auf die Kindheit von Ignaz Pleyel beziehen, runden das Programm ab. Neben der unglaublich fesselnden Führung über das Leben und Wirken von Ignaz Pleyel und der Teilnahme an öffentlichen oder exklusiven, privaten Konzerten werden die Gäste fürsorglich, im barrierefreien Kulturzentrum, vom Frühstück, über die Jause bis hin zu Mittag- und Abendessen verwöhnt.
Egal ob für eine erholsame Kaffeepause oder ein ausgiebiges Festmahl, egal ob für ein unvergessliches Privatkonzert oder nur einen raschen Museumsbesuch, egal ob für eine gemütliche Riedenwanderung oder ein besinnliches Weihnachtskonzert, egal ob für ein Seminar oder für eine exklusive Hochzeit, Herr Prof. Ehrentraud und sein Team stehen nach Voranmeldung rund um die Uhr zur Verfügung.
Kontaktdaten:
BUSTIGER-Partner: Int. Ignaz J. Pleyel Gesellschaft
Ansprechperson: Herr Prof. Adolf Ehrentraud
Adresse: 3701 Ruppersthal, Baumgartnerstraße 14
Telefonnummer: 0043 (0) 664/495 37 27 oder 0043 (0) 2955/70645
Mailadresse: adolf.ehrentraud.pleyel@aon.at
ONLINE-Anfrage oder Buchung
Sie haben noch Fragen oder möchten gleich direkt buchen? Dann schreiben Sie uns!
Wichtige Informationen zum PLEYEL Kulturzentrum
Zufahrtshinweise, Parkmöglichkeiten
Busparkplatz: ja, kostenlos
Zufahrtshinweise: Achtung: mit Reisebussen bitte zum Iganz Pleyel Kulturzentrum und nicht zum Pleyel Museum fahren. Kleiner Tipp: von Wien kommend - Autobahnabfahrt Stockerau - auf die B4 Richtung Horn, Ausfahrt Baumgarten/Wagram, 50m nach Ortsschild Ruppersthal ins Ignaz Pleyel Kulturzentrum einfahren
PKW-Parkplatz: ja, kostenlos
Behinderten-Parkplatz: ja, kostenlos
E-Tankstelle: nein
Barrierefreiheit
Stufen: nein
Lift: nein
Barrierefrei: ja
Behinderten-WC: ja
WC-Erreichbarkeit: ebenerdig
Wickelraum/Wickeltisch: ja
Angebote für Personen mit besonderen Bedürfnissen: ja
Veranstaltungen
Eigene Veranstaltungen: ja, siehe Homepage
Hochzeitslocation: ja
Seminareinrichtung: ja
Raumanmietung für z.B. Geburtstage, Feiern: ja
Informationen zum Aufenthalt
Empfohlene Aufenthaltszeit: wie gewünscht von einer Kaffeepause bis zum Tagesausflug
Öffnungszeiten: täglich 08.00-14.00, Samstag, 08.00-18.00, Gruppen nach Vereinbarung jederzeit
Gastronomie: ja
Ausflugsplanung: ja
Eigene Packages: ja, siehe Homepage
Fremdsprachen: ja
Voucher: ja
Schlechtwetter-Programm: ja
Führungen ab Personenanzahl: 1, siehe Homepage
Kinderfreundlichkeit
Eigene Schulführungen, -programme: ja
Familienausflug: ja
Kindergeburtstagsangebote: ja
Kinderquiz: ja
Kinderspielplatz: ja
Schule am Bauernhof: nein
Wichtige Informationen
Hunde: ja
Fotoerlaubnis: ja mit Stativ und Blitz
Card-Ermäßigung: ja
W-Lan: ja
Einkaufsmöglichkeit: ja
Online-Shop: ja, siehe Homepage
Filialen/Vertriebsstellen: nein
Anfertigung von Give-aways mit fremdem Logo (für Hochzeiten, Firmenevents, Goodies): nein
Mit freundlicher Fotogenehmigung von unserem BUSTIGER-Partner. Bezahlte Werbeeinschaltung. Text: Renate Stigler nach Angaben des Partners gemischt mit eigenen Eindrücken, Fotos: lichtkroko, www.lichtkroko.eu