Wie Wachs in deinen Händen - Kerzenland Bad Waltersdorf
Das
Anzünden einer Kerze ist in den Glaubensvorstellungen vieler Kulturen von
großer Bedeutung. Symbolisiert eine brennende Kerze die Seele, die im dunklen
Reich des Todes leuchtet.
Die Altar- und die Osterkerzen stehen im Christentum für die Auferstehung, den Triumph Jesus über den Tod, der als Licht in die Welt kam und die Dunkelheit erhellt. Die Osterkerze symbolisiert den Leib Christi, während auf Gräbern in Erinnerung an die Verstorbenen vor allem zu Allerseelen Grablichter aufgestellt werden.
Ein besonders schönes Symbol des christlichen Glaubens ist das Entzünden einer Taufkerze zur Taufzeremonie. Wenn die Kerze am Osterlicht des Altars entzündet wird, werden alle Anwesenden in ihren Bann gezogen. Die Taufpaten tragen stellvertretend für den Täufling die, mit persönlichen Taufsymbolen wie die Taube, das Schiff, die Sonne, dem ICHTHYS (Fisch) sowie dem Namen und das Taufdatum, versehene Taufkerze vom Altar. Aufgrund einer hohen Brenndauer kann die Kerze zum Jahresgedenken an die Taufe oder zum Geburtstag immer wieder angezündet werden.
Binnen eines Tages werden im Kerzenland Bad Waltersdorf Taufkerzen nach eigenen Wünschen und Farben händisch verziert. Jede Kerze ist ein Unikat und soll den Täufling noch lange auf seinem zukünftigen Lebensweg begleiten. In Ausnahmefällen und bei Busgruppen (wenn die Kapazität vorhanden ist), kann die individuell gestaltete Kerze gleich mitgenommen werden. Weiters kann diese, wie auch alle anderen Kerzen, über den Onlineshop bezogen werden.
Neben den liebevoll verzierten Taufkerzen ist die Spezialität des Familienbetriebes die Erstellung von persönlichen und zu den Kerzen passenden Taufbüchlein mit liebevollem Erinnerungsspruch.
Ein beliebter Brauch, der ursprünglich aus dem Mittelalter stammt, ist das Schenken einer Hochzeitskerze, Traukerze oder Brautlichts. Häufig ist das Entzünden einer Hochzeitskerze, nicht nur aufgrund des romantischen Aktes des Brautpaares, sondern vielmehr wegen seiner Bedeutung, auch noch heute ein beliebter Teil einer, vor allem katholischen, Hochzeit.
Wie in guten als auch in schlechten Tagen können Hochzeitskerzen immer wieder entzündet werden und somit abermals Licht ins Eheleben bringen. Zweck der Kerze ist somit immer der gleiche, sie erinnert an das Ehegelübde und an das Versprechen, immer zueinander zu halten, egal was kommt.
Der stimmungsvolle Kerzenschein begleitet uns Menschen aber nicht nur aufgrund unseres Glaubens. Ein romantisches Candle-light-Dinner mit ausgezeichnetem Essen, leiser Musik und dem flackernden Kerzenschein öffnet so manche Herzen.
Im Kerzenland Bad Waltersdorf können Gruppen nach Voranmeldung live bei der Veredelung selbst gegossener Kerzen dabei sein. Unzählige Handgriffe sind notwendig, ehe aus einem Ziegel Parafin, Palmöl oder Sojawachs eine handgeschnitzte Zierkerze wird. Gerne werden Wünsche nach Farben, Muster und Formen nach Möglichkeit berücksichtigt. Eine weitere Spezialität von Familie Stockenreitner sind individuell gestaltete Kerzen. Wie wäre es mit einem persönlichen Foto auf einer wärmenden Kerze?
Frau Birgit und ihr Team stehen für Wünsche jederzeit gerne zur Verfügung. Und Kerzen sind immer eine herzerwärmende Geschenksidee, egal ob für Mitarbeiter, bei Veranstaltungen, zum Geburtstag oder einfach für sich selbst. Handgefertigte Einzelstücke ab nur einem Stück können jederzeit in Auftrag gegeben werden.
Im liebevoll eingerichteten Geschäft finden sich auf 300 m2 viele Geschenksideen rund ums ganze Jahr. Mich persönlich haben die Gewürz- und Blumenkerzen fasziniert, die neben heimeligen Kerzenschein angenehmen Duft verbreiten und eine richtige Augenweide sind.
Vieles gibt es noch zu entdecken, hier in Bad Waltersdorf, direkt an der Bundesstraße. Neben mehr als 3.000 hochwertig handgefertigten Kerzen finden sich regionale und saisonale Produkte in den Regalen. Schaut einfach vorbei.
Eine gemütliche und entspannende Anreise für Gruppen ist mit dem Zigeunerwagen der Harter Teichschenke, wo auch gleich ein kulinarischer Einkehrschwung möglich ist.
Und nicht vergessen, für angemeldete Gruppen ist die kleine Handwerksvorführung einer Kerzenveredelung kostenlos.
Kontaktdaten:
BUSTIGER-Partner: Kerzenland Bad Waltersdorf
Ansprechperson: Frau Birgit Stockenreitner
Adresse: 8271 Bad Waltersdorf 307
Telefonnummer: 03333/26580
Mailadresse: info@kerzenland.at
Parkmöglichkeiten/Infos zur Zufahrt
Busparkplatz: ja, kostenlos
Zufahrtshinweise: direkt neben der Bundesstraße vor der Feuerwehr. Eine Alternative ist die Anreise mit dem Zigeunerwagen von der Harter Teichschenke
PKW-Parkplatz: ja, kostenlos
Behinderten-Parkplatz: nicht ausgewiesen, aber Zufahrt bis zur Türe möglich, kostenlos
E-Tankstelle: nein
Führungen/Öffnungszeiten/Diverse Infos für Gruppenreisen
Empfohlene Aufenthaltszeit: ca. 1 Stunde
Öffnungszeiten: ganzjährig
Gastronomie: nein
Ausflugsplanung: ja
Eigene Packages: ja, u.a. mit Harter Teichschenke
Fremdsprachen: ja, Englisch auf Anfrage
Voucher: nicht notwendig, Vorführung kostenlos
Schlechtwetter-Programm: ja
Führungen ab Personenanzahl: 8 - max. 80 Personen
Barrierefreiheit/Info zu WC-Anlagen/Wickeltisch
Stufen: nein
Lift: nein
Barrierefrei: ja
Behinderten-WC: nein
WC-Erreichbarkeit: ebenerdig
Wickelraum/Wickeltisch: nein
Angebote für Personen mit besonderen Bedürfnissen: nein
Veranstaltungen
Eigene Veranstaltungen: nein
Hochzeitslocation: nein
Seminareinrichtung: nein
Raumanmietung für z.B. Geburtstage, Feiern: nein
Schul- und Familienausflug, Kindergeburtstage
Eigene Schulführungen, -programme: ja
Familienausflug: ja
Kindergeburtstagsangebote: nein
Kinderquiz: nein
Kinderspielplatz: nein
Schule am Bauernhof: nein
Weitere Infos
Hunde: ja
Fotoerlaubnis: ja, ohne Stativ und Blitz
Card-Ermäßigung: nicht notwendig, keine Eintrittsgebühr
W-Lan: nein
Einkaufsmöglichkeit: ja
Online-Shop: ja, siehe www.kerzenland.at
Filialen/Vertriebsstellen: nein
Anfertigung von Give-aways mit fremdem Logo (für Hochzeiten, Firmenevents, Goodies): jederzeit auf Anfrage
Mit freundlicher Fotogenehmigung von unserem BUSTIGER-Partner. Bezahlte Werbeeinschaltung. Text: Renate Stigler nach Angaben des Partners gemischt mit eigenen Eindrücken, Fotos: lichtkroko, www.lichtkroko.eu