Sehen, Erleben, Begreifen - Unterwasserreich Schrems
Die neue Attraktion ist das zuckersüße Fischotterkind "Gottfried", benannt nach einem kürzlich verstorbenen Nachbarn. Er wurde in der freien Wildbahn verwaist gefunden und bekam über Umwegen ein neues Zuhause im niederösterreichischen Schrems. Genauer gesagt im Unterwasserreich, wo man sich seit Jahren mit Fischottern beschäftigt.
Derzeit ist "Gottfried", bis zur Vergesellschaftung mit der 9jährigen Otterdame "Luca" noch in einem Übergangsgehege zu sehen. Dreimal am Tag gibt es Leckereien wie Fisch, Eintagsküken oder Rinderherz bei einer Schaufütterung. Dazu erläutern geschulte Mitarbeiter das Leben und Lieben der Fischotter, dem Raubtier mit dem extrem scharfen Zähnen. Fischotter müsste man sein, besteht der Tagesrythmus aus fressen und schlafen. Dazwischen ein wenig spielen und schwimmen.
Apropos spielen. Für Kinder ist das Unterwasserreich ein wahres Paradies, auf allen Ecken und Enden gibt es spannende Erlebnisse. Von der aufregenden Floßfahrt, über spannende Tiergeschichten, dem Erlebnisparcours bis zu Durchblicke durch das Mikroskop im Experimentierbereich. Und schwimmen kann man im anschließenden Moorbad, das frei zugänglich ist. Für Bewegung sorgt eine Runde durch das Schremser Hochmoor, vorbei an der Himmelsleiter, dem Prügelsteg und dem Moortretbecken. Bei geführten Wanderungen (über das Unterwasserreich zu buchen) werden typische Pflanzen und Tiere für Moorgebiete entdeckt und erklärt. Drei unterschiedliche Weglängen stehen zur Auswahl.
Da die Eintrittskarte für das Unterwasserreich den ganzen Tag gilt, ist ein ein- und ausgehen kein Problem.
In der wetterfesten Ausstellung gibt es Einblicke in den Mikrokosmos, die Nahrungspyramide der Otter, die Welt der heimischen Fische und vieles mehr. In Mikroskop-Liveshows werden sonst kaum sichtbare Planktonlebewesen der Teiche ganz groß. Die Vielfalt der heimischen Fische gibt es in den Aquarien aus nächster Nähe zu bewundern, während im Wassergarten Frösche, Libellen und sogar harmlose Schlangen ihr Leben genießen.
Jedes Jahr rundet eine Sonderausstellung das Angebot ab. Dazu kommen laufend Veranstaltungen wie Lesungen, Naturparkfeste, die lange Nacht der Naturparke und vieles mehr.
Der Wassergarten im Freibereich widmet sich unterschiedlichen Feuchtbiotopen des Waldviertels mit typischen Pflanzen und Tieren. Bei spannenden Führungen gibt es u.a. Wissenswertes über alte Heilpflanzen wie den Schachtelhalmröhricht, der als Zinnkraut bekannt ist.
Erholung bietet das Café mit Terrasse und Spielplatz, welches übrigens während den Öffnungszeiten kostenlos begehbar ist. Die Preise sind moderat und die herrlichen Natursäfte ein Traum. Für Bierliebhaber gibt es das regionale Schremser Bier. Im Souvenirladen gibt es regionale Produkte und nette Erinnerungsstücke, wie die Plüschotter.
Speziell für Kindergärten und Schulen gibt es kindgerechte Führungen. Der Moorfrosch "MooFro" erzählt die Geschichte der Fischotter für Kindergartenkinder, während Schulklassen sich dem Lebensraum Teich und dessen Nahrungsnetz widmen können.
Durch die Kombination mit Ausflugszielen der Region gibt es für Erwachsenengruppe komplette Tagesangebote aus einer Hand buchbar.
Das barrierefreie Unterwasserreich hält von Ende März bis Ende Oktober täglich neugierigen Besuchern die Tore offen. Führungswünsche bitte vorab anmelden, die Schaufütterungen sowie die Mikroskop-Liveshows gibt es täglich zu fixen Zeiten.
Und wann taucht ihr in den Lebensraum von "Luca" und "Gottfried" und begebt euch auf die aufregenden Moorpfade?
Kontaktdaten:
BUSTIGER-Partner: Unterwasserreich Schrems
Ansprechperson: Frau Christiane Mader
Adresse: Moorbadstraße 4, 3943 Schrems
Telefonnummer: +43 (0) 2853/76 334
Mailadresse: info@unterwasserreich.at
ONLINE-Anfrage oder Buchung
Sie haben spezielle Fragen zu Führungen oder Möglichkeiten? Sie möchten Ihren Besuch sofort reservieren?
Dann schreiben Sie uns!
Wichtige Informationen zum Ausflugsziel
Parkmöglichkeiten, Zufahrtshinweise
Busparkplatz: ja, kostenlos
PKW-Parkplatz: ja, kostenlos
Behinderten-Parkplatz: ja, kostenlos
E-Tankstelle: nein
Veranstaltungen
Eigene Veranstaltungen: ja
Hochzeitslocation: ja
Seminareinrichtung: ja
Raumanmietung für z.B. Geburtstage, Feiern: ja
Barrierefreiheit
Stufen: nein
Lift: nein
Barrierefrei: ja
Behinderten-WC: ja
WC-Erreichbarkeit: ebenerdig
Angebote für Personen mit besonderen Bedürfnissen: nein
Informationen zum Aufenthalt
Empfohlene Aufenthaltszeit: ab 2 Stunden
Öffnungszeiten: siehe Homepage
Gastronomie: Snacks und Getränke
Ausflugsplanung: ja
Eigene Packages: ja
Fremdsprachen: Englisch, Tschechisch
Voucher bei Gruppen: ja
Schlechtwetter-Programm: ja
Führungen ab Personenanzahl: nach Vereinbarung
Kinderfreundlichkeit
Eigene Schulführungen, -programme: ja
Familienausflug: ja
Kindergeburtstagsangebote: ja
Kinderquiz: ja
Kinderspielplatz: nein
Wickelraum/Wickeltisch: ja
Schule am Bauernhof: nein
Weitere Informationen
Hunde: nein
Fotoerlaubnis: ja
Card-Ermäßigung: ja
W-Lan: ja
Einkaufsmöglichkeit: Souvenirs und regionale Produkte
Online-Shop: nein
Filialen/Vertriebsstellen: nein
Anfertigung von Give-aways mit fremdem Logo (für Hochzeiten, Firmenevents, Goodies): nein
Mit freundlicher Fotogenehmigung von unserem BUSTIGER-Partner. Bezahlte Werbeeinschaltung. Text: Renate Stigler nach Angaben des Partners gemischt mit eigenen Eindrücken, Fotos: lichtkroko, www.lichtkroko.eu